ehem. Rathaus

1771 befindet sich das Haus im Besitz von Gastwirt und Ackerbürger Lehmann.
1830 wurde ein Neubau errichtet.
In den folgenden Jahren erfolgte ein häufiger Wechsel der Besitzer bzw.Pächter.
Um 1900 Braulekes Hotel anschließend Vorsfelder Hof.
1941 vom Flecken Vorsfelde erworben und als Bürgermeisteramt sowie als Büro der NSDAP und der SA genutzt.
1955 Vorsfelde erhält Stadtrecht und das Gebäude wird Rathaus.
1972 Eingemeindung in die Stadt Wolfsburg, das Gebäude wird zur Verwaltungsstelle Vorsfelde.
Für Ihre Verdienste um die Entwicklung der Stadt Vorsfelde in ihrer Funktion als Bürgermeister in der Zeit von 1955 -1972 wurden Fritz Weiberg und Max Valentin die Ehrenbürgerrechte verliehen.
Fritz Weiberg (1900-1977) SPD Bürgermeister 1946-1948,1956-1958,1961-1964
Landrat des Kreises Helmstedt 1946-1968
Mitglied des Niedersächsischen Landtages 1947-1955
und
Max Valentin (1902-1979) NSDAP, DP und CDU
Bürgermeister 1933-1945,1952-1956,1958-1961,1964-1972

Das Rathaus hatte auch mal einen Balkon.