ehem. Handwerkerhaus

Um 1640 erbaut oder erworben als Wohnhaus und Werkstatt durch den Drechslermeister Hans Beckmann.
Sein Sohn führte die Drechslerwerkstatt bis 1701.
1708 heiratet dessen Tochter einen Schuhmachermeister, damit Umstellung auf Schuhmacherwerkstatt.
1798 Neubau des Hauses.
In der weiteren Familienentwicklung hat sich die Familie auf landwirtschaftlichen Betrieb umgestellt.
1880 kam es aufgrund von Erbstreitigkeiten zum Zwangsverkauf.

Zwischen !890 und 1900 erwarb der Bäcker- und Konditormeister Heinrich Schulze das Haus und wurde der Silberbäcker.
Denn kurz zuvor erwarb ein anderer Bäckermeister mit dem Namen Schulze nach einem Lotteriegewinn in Goldmark ein Haus in der Langen Straße und wurde Goldbäcker genannt.

Anfang der 30er Jahre des 20.Jahrhunderts wurde der Sohn Emil Eigentümer der Bäckerei.

In den 50er Jahren übernahm der Schwiegersohn Dieter Scheffler den Betrieb. Da er keinen Meistertitel hatte, beschäftigte er den Bäckermeister Albert Schäfer.
Dieter Scheffler eröffnete als erster ein Cafe in Vorsfelde.